Was im INNEN ist – widerspiegelt sich im AUSSEN
Eine Führungspersönlichkeit wird nur als solche ernstgenommen und respektiert, wenn sie selbst nach den Prinzipien denkt und handelt, die sie verkündet. Die Mitarbeitenden bedienen sich am gelebten Verhaltensmuster und übernehmen damit die Funktion des Spiegelbildes einer Führungskraft.
Das Wahrnehmen einer Führungsrolle ist demzufolge höchst anspruchsvoll und mit Schwerarbeit gleichzustellen. In einem zeitgemäßen Führungsstil liegt die Fähigkeit, Fragestellungen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und vor einem erweiterten, geistigen Horizont die richtige Entscheidung zu fällen. Fairness, Respekt und Mitgefühl sind vorauszusetzen.
Die Definition und die Erwartungshaltung an die Führungsrolle ist eine zentrale Aufgabe, wenn «Führung» gelingen soll. Monetäre Anreize oder Eigenprofilierung dürfen nicht im Zentrum stehen.
ENTWICKELN - VORLEBEN - ERLEBEN
Leadership Coaching
In einem aktiv begleiteten Führungstraining von 9-12 Monaten erleben Sie eine neue Form der Führungsqualität. Sie stärken damit Ihre persönliche und fachliche Souveränität und profitieren umfassend.
Wir bringen Sie auch in alltäglichen, prozesskonzentrierten Führungsthematiken weiter.